Alle Artikel

Alfred-Wegener-Institut weiht Neubau Technikum ein | © AWI / Folke Mehrtens
Karina Kieck30. Oktober 2023
Alfred-Wegener-Institut weiht Neubau Technikum ein

Bestmögliche Ausstattung für Forschungsmissionen in den Polarregionen.

HY.City.Bremerhaven gewinnt den Bremer Umweltpreis 2023 | © BAB
Karina Kieck30. Oktober 2023
HY.City.Bremerhaven gewinnt den Bremer Umweltpreis 2023

Ein Vorreiter für die Infrastruktur eines Wasserstoff-Ökosystems.

Wasserstoff-Symposium wegweisend für Bremerhaven | © Scheer
Karina Kieck23. Oktober 2023
Wasserstoff-Symposium wegweisend für Bremerhaven

Wasserstoff ist mehr als nur langfristige Vision – in Bremerhaven ist es bereits Realität in konkreten Anwendungen und Forschungsprojekten. Entsprechend positiv war die Stimmung beim 4. Wasserstoff-Symposium Bremerhaven, zu dem die BIS Wirtschaftsförderung am Mittwoch, 18. Oktober, mehr als 100 Gäste im Fischbahnhof empfangen hat.

Ab 2035 soll Überseehafen CO2-neutral betrieben werden | © BIS / Scheer
Karina Kieck16. Oktober 2023
Ab 2035 soll Überseehafen CO2-neutral betrieben werden

Die Vorplanungen haben bereits 2018 im Projekt „Sharc“ (Smart Harbor Application Renewable Integration Concept) begonnen – jetzt wird es im Überseehafen konkret.

SCHULTERSCHLUSS FÜR DEN KLIMASCHUTZ | © Joerg Sarbach
Annette Schimmel BIS Bremerhaven10. Oktober 2023
SCHULTERSCHLUSS FÜR DEN KLIMASCHUTZ

Firmen bringen Bremerhavener Fischereihafen auf Kurs zur CO2-freien Energieversorgung. Sie kommen aus vielen verschiedenen Branchen, mit ihrem Portfolio stehen sie unter Umständen sogar im Wettbewerb zueinander. Doch in einem Punkt sind sich immer mehr Unternehmen im Bremerhavener Fischereihafen einig: Sie wollen neue Wege in der Energieversorgung gehen.

Mit Batterie-Recycling auf den Weltmarkt | © Helmut Stapel
Helmut Stapel Stop3. Oktober 2023
Mit Batterie-Recycling auf den Weltmarkt

Das Bremerhavener Unternehmen Redux Recycling wird von Tesla-Mitgründer übernommen