Infos zur Internet-Seite in Leichter Sprache
Diese Seite ist über das LUNEDELTA von der Bremerhavener Gesellschaft für Investitions-Förderung und Stadt-Entwicklung.
Sie heißt kurz: BIS.
Die BIS macht den Wirtschafts-Standort besser und bekannter.
Ziele der BIS sind:
- Mehr Arbeits-Plätze für Menschen schaffen.
- Arbeits-Plätze für Menschen sicher machen.
Willkommen im LUNEDELTA!
Das LUNEDELTA ist ein Gewerbegebiet in Bremerhaven.
Es ist ein besonderer Ort, weil hier alles nachhaltig ist.
Was bedeutet nachhaltig?
- Wir schützen die Umwelt.
- Wir sparen Energie, Wasser und Rohstoffe.
- Firmen arbeiten zusammen, um umweltfreundlich zu sein.
Warum ist das LUNEDELTA besonders?
- Hier gibt es viel Platz für Ideen, die gut für das Klima sind.
- Firmen können neue Dinge ausprobieren, die die Natur schützen.
- Es gibt moderne Gebäude und Technik, die nachhaltig gebaut wurden.
Was bietet das LUNEDELTA?
- Platz für Büros und Werkstätten.
- Unterstützung für Firmen, die umweltfreundlich arbeiten wollen.
- Gute Verbindungen zu anderen Firmen und zur Stadt.
Das Ziel vom LUNEDELTA:
Das LUNEDELTA soll ein Ort sein, an dem Mensch und Natur gut zusammenpassen.
Hier entsteht eine Zukunft, die für alle besser ist.
Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache
Jeder soll Internet-Seiten und Apps gut nutzen können. Das soll so sein für alle Menschen. Also zum Beispiel auch für
- blinde Menschen.
- gehörlose Menschen.
- Menschen, die nicht alle Finger bewegen können.
Darum sollen Internet-Seiten und Apps barrierefrei sein.
In diesem Text steht:
Was ist eine Erklärung zur Barrierefreiheit? Und wo können Sie sich beschweren,
- wenn eine Internet-Seite nicht barrierefrei ist?
- wenn eine App nicht barrierefrei ist?
Regeln im Gesetz
Ab dem 23. September 2020 muss es so sein: Öffentliche Stellen brauchen für ihre Internet-Seiten und Apps eine Erklärung zur Barrierefreiheit. Das steht in der EU-Richtlinie 2016/2102. EU-Richtlinien sind für alle Länder in der EU. Die Länder müssen aus den Richtlinien eigene Gesetze und Verordnungen machen. In Deutschland heißt die Verordnung BITV 2.0. Auch Bremen muss sich an diese Verordnung halten.
Was sind öffentliche Stellen?
- einige Museen, Bibliotheken und Theater
- einige Schwimmbäder und Sport-Anlagen
Ein Supermarkt ist zum Beispiel keine öffentliche Stelle.
Zum Beispiel
Öffentliche Stellen arbeiten für die Verwaltung von einem Bundesland oder von der Bundesregierung. Öffentliche Stellen sind zum Beispiel
- Ämter und Behörden
- einige Firmen für Wohnungsbau
- Schulen und einige KiTas
Das Finanzamt ist zum Beispiel eine öffentliche Stelle. Öffentliche Stellen sind auch Einrichtungen, die fast nur Geld vom Staat bekommen.
Was ist die Erklärung zur Barrierefreiheit?
Die Erklärung zur Barrierefreiheit ist ein Text. Der Text ist
- auf allen Internet-Seiten von öffentlichen Stellen
- in allen Apps von öffentlichen Stellen
Wir schreiben hier aber immer nur kurz: Internet-Seiten.
In der Erklärung zur Barrierefreiheit steht:
- Wie barrierefrei ist die Internet-Seite? Fachleute können das prüfen. Die öffentliche Stelle kann das auch selbst prüfen.
- Gibt es noch Barrieren auf der Internet-Seite? Dann steht eine Liste mit den Barrieren in der Erklärung.
- Vielleicht muss nicht die ganze Internet-Seite barrierefrei sein. Es gibt also vielleicht Ausnahmen. Dann steht eine Liste mit den Ausnahmen in der Erklärung. Wichtig: Die öffentliche Stelle darf nicht selbst über die Ausnahmen bestimmen. Es gibt strenge Regeln für die Ausnahmen.
- In der Erklärung muss auch das Datum sein, von wann die Erklärung ist. Wichtig: Das Datum darf nicht älter als ein Jahr sein. Die öffentlichen Stellen müssen nämlich jedes Jahr prüfen: Wie barrierefrei ist unsere Internet-Seite? Und dann müssen sie die Erklärung zur Barrierefreiheit neu machen.
Barrieren melden
Sie wollen die Internet-Seite nutzen. Aber das geht nicht, weil es noch Barrieren gibt? Dann können Sie sich beschweren.
- In der Erklärung zur Barrierefreiheit steht, wo Sie sich beschweren können. Zum Beispiel:
- mit einer E-Mail
- mit einem Anruf
- mit einem Kontakt-Formular
Hier können Sie sich über Barrieren auf dieser Webseite beschweren:
Telefon: 04 71 / 94 64 69 26
E-Mail:rabbel@bis-bremerhaven.de
Sie können sich über diese Dinge beschweren:
- Es gibt Barrieren auf der Internet-Seite. Und diese Barrieren stehen nicht in der Erklärung zur Barrierefreiheit.
- Sie brauchen Infos von der Internet-Seite, aber die Infos sind nicht barrierefrei.Zum Beispiel: Ihr Computer kann eine wichtige PDF-Datei nicht vorlesen.
- Die Erklärung zur Barrierefreiheit ist älter als ein Jahr.
Die öffentliche Stelle hat 2 Wochen Zeit, um Ihnen eine Antwort zu geben.
Dauert die Antwort länger als 2 Wochen? Oder hilft Ihnen die Antwort nicht? Dann können Sie sich bei dieser Stelle beschweren:
Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik
Teerhof 59
28199 Bremen
Telefon:0421 361 181 87
Fax: 0421 496 181 81
E-Mail:office@lbb.bremen.de
Die Zentralstelle prüft Ihre Beschwerde. Die Zentralstelle redet dann mit der öffentlichen Stelle. Und die Zentralstelle gibt der öffentlichen Stelle einen Termin. Bis zu diesem Termin müssen die Barrieren weg sein. Hält sich die öffentliche Stelle nicht an den Termin? Dann kümmert sich eine Schlichtungsstelle um den Streit. Wichtig:
Sie müssen nichts dafür bezahlen:
- nichts für die Arbeit von der Zentralstelle
- nichts für die Arbeit von der Schlichtungsstelle
Dieser Text ist ein Info über die Erklärung zur Barrierefreiheit. Denn jeder soll wissen, welche Rechte er oder sie hat.
Nutzen Sie Internet-Seiten oder Apps von einer öffentlichen Stelle? Aber es gibt Probleme mit der Barrierefreiheit? Dann lesen Sie auch die Erklärung zur Barrierefreiheit auf der Internet-Seite.
In der Erklärung sind Infos, wo Sie sich beschweren können. Sie müssen sich zuerst bei der öffentlichen Stelle beschweren. Erst dann kann Ihnen die Zentralstelle helfen.
Hier finden Sie die Erklärung zur Barrierefreiheit von dieser Internet-Seite: Erklärung zur Barrierefreiheit.
Navigation und Bedienung in leichter sprache
Die Navigation und Bedienung
Das LUNEDELTA hat eine Internet-Seite.
Was gibt es auf dieser Internet-Seite?
Hier finden Sie Informationen:
- über das LUNEDELTA
- über die Angebote für Firmen und Projekte
- über die Ideen für ein nachhaltiges Gewerbegebiet
- über wichtige Themen rund um Umwelt und Zukunft.
Wie navigiert man auf der Seite?
Die Internet-Seite hat drei Teile, die Ihnen beim Finden von Informationen helfen:
- Die Titel-Leiste: Sie ist oben auf der Seite und zeigt den Namen der Seite.
- Das Haupt-Menü: Hier finden Sie die wichtigsten Bereiche der Seite.
- Das Menü unten: Hier gibt es weitere Links, z. B. zum Impressum oder zur Kontakt-Seite.
Die Titel-Seite
Die Titel-Leiste hat wichtige Links:
- Kontakt-Daten.
Das Menü unten auf der Seite
Das Menü unten auf jeder Seite hat Links zu:
- Neuigkeiten.
- Kontakt-Daten.
- Infos zum Daten-Schutz.
- Infos zur Barriere-Freiheit.
- zum Impressum.
- Zu Cookie-Einstellungen
Das Haupt-Menü
Das Haupt-Menü steht oben auf der Seite.
Es zeigt alle wichtigen Themen.
Ein Klick auf das LUNEDELTA-Logo führt zur Start-Seite.
Der Punkt „Über uns“ im Haupt-Menü zeigt Infos:
- Start-Seite
- über die Das LUNEDELTA.
- Was das Gründungszentrum ist.
- Wie sich Arbeit im LUNEDELTA anfühlt.
- Den Blog vom LUNEDELTA.
- Informationen über den Standort.
- „Gründerzentrum“.
Das ist ein Gebäude für neue Firmen.
Es ist schonend für die Umwelt.
Das Startseite
Die Startseite hat mehrere Bereiche.
Sie enthält Bilder vom LUNEDELTA.
Sie hat Informationen über das LUNEDELTA.
Die Start-Seite zeigt die wichtigsten Informationen über das LUNEDELTA.
Sie wollen mehr erfahren?
Dann klicken Sie auf den roten Button.
Der nächste Abschnitt zeigt die Geschichte des LUNEDELTA.
Sie wollen mehr sehen?
Klicken Sie auf die Pfeile, um nach Links oder Rechts zu gelangen.
Der nächste Abschnitt ist über eine Aussage von Nils Schnorrenberger.
Der nächste Abschnitt ist über Vorteile im LUNEDELTA.
Sie wollen mehr sehen?
Klicken Sie auf die Pfeile, um nach Links oder Rechts zu gelangen.
Der letzte Abschnitt auf der Start-Seite zeigt eine Kontaktmöglichkeit.
Klicken Sie dafür auf den Grünen Button.
Sie haben weitere Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!