Alle Artikel

Energie- und Klimastadttag im Schaufenster Fischereihafen | © Energie- und Klimastadttag
Annette Schimmel BIS Bremerhaven10. September 2024
Energie- und Klimastadttag im Schaufenster Fischereihafen

Am Sonntag, den 15. September 2024, lädt Bremerhaven wieder zum großen Energie- und Klimastadttag ein. Von 10 bis 17 Uhr verwandelt sich das Schaufenster Fischereihafen in einen Treffpunkt für alle, die sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessieren.

Start für einjährigen Forschungsmarathon in der Arktis | © Antoine Protin
Annette Schimmel BIS Bremerhaven3. September 2024
Start für einjährigen Forschungsmarathon in der Arktis

Polarforschungsprojekt YESS soll neue Erkenntnisse über den Klimawandel bringen

Innovative Zugmaschine mit Zero-Emission | © Stop press/Helmut Stapel
Helmut Stapel Stop26. August 2024
Innovative Zugmaschine mit Zero-Emission

Wenn der Bremerhavener Spediteur Sigward Glomb auf seinen Fuhrpark blickt, kann er stolz sein. Mehr als 70 eigene Lkw fahren in seinem Unternehmen. Auf drei Lkw allerdings ist er aktuell besonders stolz: Die Elektrozugmaschinen fahren CO2-neutral und werden mit Bundesförderung in seinem Unternehmen getestet.

Zukunftspotenzial für die digitale Transformation | © Antje Schimanke
Karina Kieck26. August 2024
Zukunftspotenzial für die digitale Transformation

Bereits zum siebten Mal fand am 16. und 17. August 2024 der Bremerhavener Wirtschaftsdialog statt. In den Impulsvorträgen und während des Netzwerkens stand der Themenkomplex „Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Automatisierung als Treiber der Veränderung“ im Mittelpunkt.

Geförderte Projekte in der Seestadt Bremerhaven | © Senatskanzlei
Karina Kieck26. August 2024
Geförderte Projekte in der Seestadt Bremerhaven

Der Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und für Europa, Staatsrat Dr. Olaf Joachim hat sich am Freitag den 8. August 2024 in Bremerhaven über Projekte informiert, die mithilfe vom EU-Mitteln realisiert werden und über die Grenzen der Seestadt und damit des Landes Bremen hinaus von enormer Bedeutung sind.

Tunnelbau-Projekt: Mit Moor und Mühe zur Stadtteil-Perle | © PM_Hafentunnel_Stadtgewinn_02
Karina Kieck26. August 2024
Tunnelbau-Projekt: Mit Moor und Mühe zur Stadtteil-Perle

Als Jahrhundertbauwerk hat der Hafentunnel in Bremerhaven viel bewegt – Menschen, Emotionen und vor allem jede Menge Erdreich. 400.000 Kubikmeter Erde wurden für den Tunnelbau ausgehoben. Zwei deutlich sichtbare Ergebnisse am Ostende des Projekts sind der Leherheider Tunnelberg nördlich und das wiedervernässte Bredenmoor südlich des Tunnels.