Das LuneDelta

Neue Maßstäbe in der größten Stadt an der deutschen Nordseeküste

Das LUNEDELTA im Süden Bremerhavens ist ein einzigartiges und zukunftsweisendes Gewerbegebiet, das durch seine konsequent nachhaltige Ausrichtung höchsten Ansprüchen an einen zukunftsorientierten Unternehmensstandort gerecht wird.

Karte von Bremerhaven mit unterschiedlichen Farben

Naturnahe Gestaltung

Das Gebiet wird städtebaulich  behutsam aus der vorhandenen Landschaft heraus entwickelt. Grünflächen sowie öffentliche Parks stehen für eine ökologische Nutzung, aber auch für Sport- und Freizeitaktivitäten offen.

Ressourceneffizienz

Innovative Konzepte zur Ressourceneffizienz, darunter erneuerbare Energien, geschlossene Stoffkreisläufe und nachhaltige Baustoffe kommen zum Einsatz, um eine klimafreundliche Wirtschaft zu fördern.

Klimaanpassung

Im LUNE PARK werden Retentionsflächen genutzt, um Regenwasser gezielt zu speichern und langsam abzugeben. So wird bei Starkregen die Infrastruktur geschützt und mit dem Lunewasser zugleich die ökologische Vielfalt im Park gefördert.

Erneuerbare Energien

Es wird vor allem auf die Nutzung von Windkraft und Photovoltaik zurückgegriffen. Sämtliche Gebäude werden an ein warmes Nahwärmenetz angeschlossen, das ebenfalls aus erneuerbaren Energien gespeist wird.

Mobilität

Eine fahrradfreundliche Infrastruktur und Mobility Hubs fördern umweltfreundliche Verkehrsalternativen und schaffen eine effiziente, ressourcenschonende Logistik.

Gebietsmanagement

Ziel ist die Ansiedlung von Unternehmen zu koordinieren und Synergien zwischen ihnen zu fördern, um eine nachhaltige  Wirtschaftsentwicklung zu unterstützen. 

Geprägt vom Cradle-to-Cradle-Prinzip, liegt der Fokus auf der Schaffung von Energie- und Stoffkreisläufen. Hier entsteht ein Umfeld, das ökonomischen, ökologischen und sozialen Mehrwert vereint und angesiedelten Unternehmen neue Chancen bietet.

Was war und wohin es geht

Die Vision wird Wirklichkeit

Seit 2004 hat Bremerhaven eine klare Perspektive in Bezug auf Nachhaltigkeit und den Einsatz erneuerbarer Energien entwickelt. Diese Grundlage bietet der Stadt die Chance, eine führende Rolle in der grünen Wirtschaft zu übernehmen. Mit der Vision des LUNEDELTA und einem grünen Gründungszentrum als Teil der Green Economy wurden wegweisende Schritte in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaft unternommen.

2010

Bremerhaven wächst

Durch die Eingliederung der Luneplate vergrößert sich Bremerhaven um 1500 Hektar. Großzügige ökologische Ausgleichsmaßnahmen schaffen eine einzigartige Verbindung von Naturnähe und unternehmerischem Potenzial. Diese beeindruckende Fläche bietet den perfekten Rahmen, um Bremerhaven als Zentrum für nachhaltige und zukunftsorientierte wirtschaftliche Entwicklung zu etablieren.

Ein Mann überreicht einem anderen Mann einen Bilderrahmen. Im Hintergrund stehen weitere Menschen. | © Wilfried Moritz/Magistrat der Stadt Bremerhaven

2015

Der Grundstein für nachhaltigen Erfolg

Bremerhaven beschließt die Entwicklung eines „grünen Gewerbegebiets“ auf der Luneplate. Hier entsteht ein Vorzeigeareal, das ressourcenschonendes Wirtschaften mit nachhaltigem Wachstum verbindet. Die Vision: Eine Plattform schaffen, auf der Unternehmen ihre ökologischen und wirtschaftlichen Ziele in perfekter Harmonie verwirklichen können.

Luftbild einer Stadt mit Grünflächen und Sand im Vordergrund | © BIS/Scheer

2017

Ein wegweisendes Konzept

Ein städtebaulicher Wettbewerb bringt die Vision: „LUNEDELTA – im Kreislauf konzipiert“ hervor. Entwickelt von der Planungsgemeinschaft CITYFÖRSTER, urbanegestalt und transsolar. Dieses innovative Konzept soll nachhaltiges Wirtschaften in Bremerhaven vorantreiben und Unternehmen, Stadt und Menschen neue Perspektiven eröffnen.

Luftansicht mit Gebäuden, Wasser und grünen Wiesen | © BIS/urbanegestalt PartGmbB

2019

Auszeichnung auf höchstem Niveau

Das LUNEDELTA wird von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Platin-Vorzertifikat ausgezeichnet – der höchsten Anerkennung für nachhaltige Bauprojekte. Gleichzeitig startet die Ausschreibung für das grüne Gründungszentrum, und der Bebauungsplan für das LUNEDELTA wird beschlossen.

Sechs Männer und eine Frau lächeln in die Kamera, zwei Männer halten ein DIN A4 großen Zettel in die Kamera. Im vordergrund ist ein Modell einer Stadt zu sehen. | © BIS/Frank Pusch

2022

Die Basis für nachhaltiges Wachstum

Auf der Expo Real erhält auch das Planungskonzept für das Gründungszentrum das Platin-Vorzertifikat der DGNB. Mit einer Förderung von 14 Millionen Euro wird der Bebauungsplan weiter vorangetrieben, während die öffentliche Auslegung und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange parallel dazu stattfinden.

Vier Männer lächeln in die Kamera vor einem Stadtmodell. Zwei der Männer halten einen DinA4 großen Zettel in die Kamera. Im Hintergrund ist eine Leinwand. | © BIS Bremerhaven

2023

Die Vision wird greifbar

Der Senat bewilligt weitere 14,7 Millionen Euro, um die Infrastruktur im LUNEDELTA voranzutreiben. Die Flächen des Initialclusters werden baureif gemacht und aufgesandet, um den Weg für den Bau des Gründungszentrums zu ebnen. Was einst als Vision begann, wird nun Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Gewerbegebiet, das Unternehmen einzigartige Chancen bietet.

Luftansicht einer Stadt am Wasser und einer Baustelle im Vordergrund | © BIS/Scheer

2024

Der Startschuss fällt

Die Bauarbeiten für das Gründungszentrum im LUNEDELTA beginnen. Der Bebauungsplan 494 wird öffentlich ausgelegt, und die ersten Schritte zur Erschließung der Gewerbeflächen nehmen Fahrt auf. Träger öffentlicher Belange bringen ihre Expertise ein, während die Infrastruktur für das LUNEDELTA weiter vorangetrieben wird.

Ansicht eines Foyers über mehrere Etagen mit Holzverkleidung und Begrünung | © BIS/Partner und Partner

2025

Ein Meilenstein im nachhaltigen Bauen

Im Sommer 2025 wird das Richtfest des Gründungszentrums gefeiert. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren und die ersten Gründstücke stehen Unternehmen für eine Ansiedlung zur Verfügung. Das LUNEDELTA beweist, dass nachhaltiges Bauen und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können und eine wichtige Rolle für zukunftsweisende Unternehmen spielen

Ein würfelartiges Gebäude mit einer grünen Wiese | © BIS/Partner und Partner

2028

Eine Vision wird Realität

Mit der abgeschlossenen Erschließungsinfrastruktur nimmt das LUNEDELTA Fahrt auf. Die ersten Unternehmen ziehen ein, und das Gewerbegebiet beginnt zu pulsieren. Die ansässigen Unternehmen beginnen zu kooperieren, leben die zukunftsweisende Kultur und schaffen erste Innovationen. Das LUNEDELTA ist eine dynamische Vision, die sich stetig weiterentwickelt – denn wahrer Fortschritt kennt kein Ende. Die dargestellte Utopie gibt einen Ausblick darauf, wie das LUNEDELTA in Zukunft gestaltet sein könnte.

Visualisierung eines grünen Gewerbegebiets | © Reinventing Society & loomn, Foto: Dennis Vogt, Architekturvorlage: Tim David Müller-Zitzke

-

Mann mit Brille ächelt seitlich in die Kamera | © BIS Bremerhaven
Die vision

“Mit dem LUNEDELTA setzen wir ein Zeichen für die Zukunft – ein nachhaltiges Gewerbegebiet, das Ökologie, Soziales und Wirtschaft in Einklang bringt. Hier entsteht nicht nur ein Raum für innovative Unternehmen, sondern ein lebendiges Beispiel dafür, wie wir mit Verantwortung und Weitsicht den Grundstein für eine zukunftsfähige Wirtschaft legen.

Nils Schnorrenberger

Geschäftsführer der
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
und der BEAN Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen GmbH

DIE Säulen des LUNEDELTA
Erfolg

Im LUNEDELTA entstehen Möglichkeiten für nachhaltiges und erfolgreiches Wirtschaften.

Synergien

Die Infrastruktur und die Gemeinschaft innovativer Unternehmen fördern wertvolle Kooperationen und schaffen nie dagewesene Synergien.

Effizienz

Dieses Gewerbegebiet in Bremerhaven setzt auf erneuerbare Energien kombiniert mit ressourceneffizienten Prozessen und einer nachhaltigen Mobilität, um Energiekosten zu senken.

Produktivität

Eine naturnahe Umgebung hebt die Lebensqualität der Mitarbeitenden, steigert ihre Gesundheit und Zufriedenheit und fördert die Produktivität.

Erholung

Malerische Landschaften und ansprechende Freizeitangebote schaffen für die Unternehmen vor Ort eine einzigartige Atmosphäre, die Arbeit und Erholung verbindet.

Visionen

Im LUNEDELTA entstehen Möglichkeiten für nachhaltiges und erfolgreiches Wirtschaften.

Nachhaltigkeit

Eine nachhaltige Energieversorgung ist ein wichtiger Grundpfeiler dieses nachhaltigen Gewerbegebietes.

teil werden

Werde jetzt

Teil der Vision

Visualisierung eines grünen Gewerbegebiets | © Reinventing Society & loomn, Foto: Dennis Vogt, Architekturvorlage: Tim David Müller-Zitzke

Dann kontaktiere uns hier